Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Grundschule Nordstadt! Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen hier einen kleinen Einblick in unsere Arbeit mit Ihren Kindern verschaffen. Bei Fragen oder Interesse kommen Sie gerne zu uns in die Schule, sprechen Sie uns an, schauen Sie sich um und lernen Sie uns und unsere Schule persönlich kennen! Wir freuen uns auf Sie!
Daneben gibt es weiterhin eine Notbetreuung für Kinder. Wir bitten Sie weiterhin dringend genau zu prüfen, ob es keine andere Betreuungsmöglichkeit für Ihr Kind gibt, damit die Gruppen nicht zu voll werden.
Mit besten Grüßen und bleiben Sie gesund!
Das Team der GGS Nordstadt
18.01.202
Liebe Eltern,
hier noch einmal der Link zu unserer IServ-Seite:
http://ggs-nordstadt.de
07.01.2021
Liebe Eltern und Familien an der GGS Nordstadt,
zum Beginn des neuen Jahres 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute, genug Kraft für die weiterhin schwierige Zeit und vor allem Gesundheit!
Mit Spannung haben wir alle erwartet, wie es nach den Weihnachtsferien für Ihre Kinder und für uns in der Schule weitergeht. Soeben erhielten wir die Bestimmungen vom Ministerium für Bildung und Erziehung: Die Schulen sind bis zum 31.01.2021 geschlossen!
An der GGS Nordstadt werden alle Kinder im Distanzunterricht durch die Lehrkräfte über IServ (Videokonferenzen, Mail, Messenger), Padlets, Filme, Wochenpläne und die schriftlichen Arbeitsmaterialien dazu unterrichtet. Hierzu erfahren Sie alle notwendigen Details per Mail von den Klassenlehrer*innen.
MITEINANDER können wir auch diese schwierigen Wochen gut meistern und unseren Beitrag dazu leisten, dass die Pandemie wieder stärker begrenzt wird! Vielen Dank für Ihre Mithilfe !
Mit herzlichen und weiterhin optimistischen Grüßen,
das ganze Team der GGS Nordstadt
Formular für die Anmeldung zur Notbetreuung
18.12.2020
Liebe Eltern
für Ihre Kinder starten die Weihnachtsferien schon ab heute.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe und friedvolle Weihnachten, entspannte Tage und kommen Sie alle gut ins neue Jahr. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf die Arbeit mit Ihren Kindern - wie auch immer sie dann aussehen wird. :)
Bleiben Sie gesund!
Das gesamte Kollegium der GGS Nordstadt
Zum Ende der Unterrichtszeit finden Sie hier noch den offenen Brief der Schulministerin.
15.12.2020
Nach der Coronabetreuungsverordnung vom 11.12.2020 können Sie Ihr Kind vom 14.12.-18.12.2020 zu Hause behalten.
So sollen Kontakte möglichst reduziert werden.
Die Unterrichtsmaterialien für zu Hause können Sie über Email von den Lehrkräften bekommen oder in der Schule abholen.
In der Schule ist Präsenzunterricht nur von 8.00 Uhr bis 11.35 Uhr, damit noch Zeit für die Begleitung des Distanzlernens bleibt.
************************************************************************************************
Am 21.12.+22.12.2020 ist kein Unterricht. (Die Notbetreuung wurde schon abgefragt.)
************************************************************************************************
Am 07. + 08.01.2021 ist auch kein Unterricht.
Wenn Sie eine Notbetreuung brauchen und melden Sie Ihr Kind bitte an: Formular
11.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicher schon gehört und gelesen haben ist ab Montag die Präsenzpflicht Ihrer Kinder in der Schule aufgehoben.
Weitere Informationen erhalten Sie in einem Brief von den Klassenlehrern/Klassenlehrerinnen.
Die Notbetreuung am 21. und 22. Dezember findet statt.
Auch für den 8. und 9. Januar wird es eine Notbetreuung geben. Weitere Informationen dazu folgen.
Liebe Eltern,
bitte lesen Sie sich den Appell der Stadt Velbert zur Nutzung das ÖPNV's durch:
26.11.2020
Liebe Kinder, liebe Eltern,
schauen Sie doch mal auf der Klaro-Seite vorbei. Dort gibt es viele Anregungen, um diese Zeit gut und gesund zu verbringen.
Klicken Sie auf das Bild, um zur Klaro-Seite zu kommen.
26.10.2020
Natürlich dürfen auch in diesem besonderen Schuljahr (2020/2021) keine Pausenhelfer auf unserem Schulhof fehlen. Obwohl die Kinder unter erschwerten Bedingungen die Ausbildung absolvieren mussten, sind sie Alle voller Elan dabei und geben in jeder Pause ihr Bestes. Sie helfen den Kindern auf dem Schulhof vorbildlich und sind für alle Kinder ansprechbar. Leider konnte in diesem Schuljahr keine gemeinsame Ausbildung mit den Kindern aus beiden Klassen stattfinden. Stattdessen finden nun nach wie vor klasseninterne Treffen statt. In Zeiten des Lockdowns wurden die Kinder mit zwei Lernvideos auf ihre wichtige Aufgabe vorbereitet.
Die Aufgaben der Pausenhelfer beschreibt Gabriel (Klasse 4b) wie folgt:
- Ich helfe Kindern, wenn sie traurig sind.
- Ich helfe Kindern, wenn sie etwas verloren haben
- Ich helfe Kindern, wenn sie sich verletzt haben
- Ich helfe Kindern, wenn sie von anderen ausgeschlossen werden
- Ich helfe manchmal den Lehrern und hole Kühlpacks aus dem Lehrerzimmer
Ich wollte Pausenhelfer werden, weil ich Kindern helfen möchte.
Alle Pausenhelfer machen einen super Job und wir sind sehr dankbar und stolz darauf, dass sie diese wichtige Aufgabe übernommen haben.
Anbei noch ein Foto unserer Pausenhelfer. Einmal mit Abstand und ohne Maske – wir möchten ja gerne die freundlichen Gesichter der Pausenhelfer sehen. Und dann noch einmal ohne Abstand, dafür natürlich mit Maske. Trotz Maske haben die Kinder immer ganz viel Spaß und Freude im gemeinsamen Miteinander.
Miteinander-Füreinander!
02.10.2020
Unsere 2. Klässler haben das Glück am Projekt "Kulturstrolche" teilzunehmen. In den nächsten 3 Jahren dürfen sie verschiedene Kulturstätten in Velbert kennenlernen. So starteten Sie das Projekt mit einem Besuch im Bürgerhaus in Velbert Langenberg, wo sie die Grundsteinkisten kennenlernten und anschließend im Alldie-Kunsthaus selber welche gestalten durften.
Kinder berichten von ihrem Ausflug...
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
Alle freuen sich schon sehr auf den nächsten Ausflug als Kulturstrolche!
25.09.2020
Liebe Eltern der neuen Schulanfänger,
leider ist aufgrund der Corona-Lage dieses Jahr nicht möglich, für Sie einen Informationsabend zu veranstalten. Wir bedauern dies sehr, da wir uns Ihnen sehr gerne vorgestellt hätten.
Damit Sie trotzdem alle notwendigen Informationen erhalten, finden Sie hier Verlinkungen zu den wichtigen Informationen auf unserer Homepage.
Bei Fragen melden SIe sich gerne telefonisch bei uns.
Mit freundlichen Grüßen
das Team der GGS Nordstadt
24.09.2020
Liebe Eltern,
Hier finden Sie Handlungsempfehlungen des Schulministeriums, wie sie vorgehen sollten, wenn Ihr Kind krank ist oder Erkältungssymptome zeigt.
Diese gibt es auch auf bulgarisch, arabisch, türkisch, polnisch, russisch und in anderen Sprachen.
13.08.2020
Einschulung
Am Donnerstag, den 13.08.2020, durften wir bei sommerlichen Temperaturen unsere neuen Erstklässler herzlich willkommen heißen. Begleitet von ihren Eltern wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen und den Klassentieren auf dem Schulhof herzlich begrüßt. Bei der gemeinsamen kleinen Feier lernten sie bereits ihre Patenklasse kennen, die zur Einschulung jedem Patenkind eine Sonnenblume schenkte. Auch die Klasse 2b und Kinder der Klasse 4b begrüßten unsere „Neuen“ mit einem Trommel- und einem Vorlesebeitrag. Dann war es endlich soweit. Die Klassen durften zu ihrer ersten richtigen Unterrichtsstunde in die Schule gehen. Mit großen Augen lernten sie den Klassenraum kennen. Schließlich war der erste Schultag geschafft und alle Kinder konnten endlich zu Hause ihre Schultüten plündern. Es war ein sehr schöner Tag und wir freuen uns auf eine tolle Schulzeit mit euch!
Klasse 1a
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
Klasse 1b
Das Klassentier der 1b hatte zur Einschulung noch keine Maske. Die Großmutter eines Erstklässlers nähte umgehend eine, sodass Silvio nun auch auf den Schulhof darf. Vielen Dank!
Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
08.08.2020
Beginn des Schuljahres 2020/2021
Liebe Eltern an der GGS Nordstadt, herzlich willkommen zum Schuljahr 2020 / 2021!
Wir freuen uns, dass die Schule bald wiederbeginnt und wir alle Kinder in den Klassen wiedersehen! Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Start des Unterrichtes.
Herzliche Grüße
Brigitta Schumacher, Schulleitung
06.07.2020
Es war eine schöner Abschied verbunden mit der Zuversicht: Alles wird gut!
Weitere Bilder finden Sie hier.
27.06.2020
Liebe Eltern unserer Schule,
herzlich bedanken möchten wir uns bei Ihnen für alle Unterstützung in den Klassen, in unseren Gremien und im Förderverein in diesem Schuljahr. Die Corona-Zeit hat unser Schulleben ja jäh unterbrochen und bereits geplante Projekte unmöglich werden lassen. Die dritten Klassen konnten nicht auf Klassenfahrt fahren, Aktionen, Wettbewerbe und Feste mussten ausfallen und das lang ersehnte und „erlaufene“ Zirkusprojekt durften wir nicht durchführen. Die Lehrkräfte unserer Schule haben große Anstrengungen unternommen mit allen Kindern in Kontakt zu bleiben, sie mit Lernmaterialien zu versorgen und das Lernen auch aus der Ferne zu unterstützen. Nicht in allen Fällen ist das zufriedenstellend gelungen, obwohl wir über die Homepage, über Email, Messenger-Dienste, Padlets, per Post oder auch durch persönliche Botendienste alles Mögliche versucht haben. So hoffen und wünschen wir sehr, dass wir im neuen Schuljahr wieder normaler arbeiten und auch die besonderen Veranstaltungen, die unser Schulleben bereichern, durchführen können. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, dass Sie den Sommer trotz aller Veränderungen genießen, gemeinsam etwas Schönes unternehmen und sich erholen können und dass Sie alle gesund bleiben!
Mit herzlichen Grüßen
Brigitta Schumacher und das Team der Grundschule Nordstadt
17.06.2020
Liebe Eltern unserer Schulneulinge,
da dieses Jahr leider kein Informationsabend stattfinden kann, gibt es die Präsentation und Vorstellung unserer Schule nun über diesen Weg. In der PowerPoint-Präsentation finden Sie auf einigen Folien einen Lautsprecher. Wenn Sie diesen anklicken, erhalten Sie weitere Informationen dazu.
Auch wenn wir Ihnen die Präsentation gerne persönlich vorgestellt und Ihre Fragen beantwortet hätten, hoffen wir, dass einige Fragen damit beantwortet werden können. Wir stehen Ihnen natürlich jederzeit für Fragen auch telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie und Ihre Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitta Schumacher, Ulrike Siekmann, Heike Schremmer und das Team der Grundschule Nordstadt
Unterricht in Corona-Zeiten
Hoffentlich können wir bald wieder wie gewohnt miteinander arbeiten...
Unsere vierten Klassen haben die ersten Schultage sehr gut gemeistert! Unter Corona-Regeln in der Klasse zu sitzen und zu lernen war sehr ungewohnt! Immer Abstand zu halten, obwohl man doch so gerne die Köpfe zusammenstecken, mit Partnern arbeiten oder einfach mal quatschen möchte...das geht eben jetzt (noch) nicht. Trotzdem haben wir uns alle sehr über das Wiedersehen gefreut!
Vielen Dank an die Mutter aus der 4a, die so lieb war, für das Kollegium einen Mundschutz zu nähen! Wir haben uns sehr darüber gefreut!
31.03.2020
Das gesamte Kollegium ist total begeistert!! Wir haben uns sehr über die Rückmeldung und Grüße der Klassenpflegschaften gefreut!
Vielen vielen Dank dafür! :)
24.3.2020
Vielen Dank an die Klasse 2b für eure tolle Antwort!! Wir sind total begeistert! Gemeinsam und miteinander schaffen wir das!
Danke auch an die Klasse 4a, die sich dieser Aktion angeschlossen hat!! :)
21.03.2020
Liebe Kinder und liebe Eltern,
auch von unserer Seite die dringende Aufforderung, bleibt zu Hause und schützt damit eure Mitmenschen und euch selbst!
Nur wenn wir uns alle daran halten, können wir alle gemeinsam dafür sorgen, dass das Virus sich nicht weiter ausbreitet.
Damit euch zu Hause nicht langweilig wird, bekommt ihr von uns hier immer wieder neue Ideen, was ihr alles Schönes zu Hause machen könnt und wir versorgen euch mit Unterrichtsmaterial und anderen spannenden Aufgaben.
Miteinander und Füreinander!!
Das gesamte Team der Grundschule Nordstadt
20.03.2020
Der Grundschulverband gibt Anregungen für das Lernen zu Hause:
29.02.2020
Tüp-Tüp Helau
Auch in diesem Jahr wurde es wieder bunt in der GGS Nordstadt. Mit leckeren Frühstücksbuffets, einer Polonaise durch die Schule und einer großen Feier in der Turnhalle wurde hier kräftig die 5. Jahreszeit gefeiert.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
11.01.2020
Zahlentreppen
Seit diesem Jahr verzieren das kleine 1x1 und die Zahlen bis 100 unser Treppenhaus. Hier können die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert die Zahlen und das 1x1 erkunden, mit ihnen rechnen und zählen. Da macht der Matheunterricht und das Treppensteigen doch direkt viel mehr Spaß!
11.01.2020
Die GGS Nordstadt wünscht ein frohes Neues Jahr!
Zu Beginn des Jahres haben wir noch ein paar Eindrücke aus 2019: von unserem Weihnachtsgottesdienst, dem Ernährungsführerschein der 3. Klassen und dem "Schönsten Tannenbaum" in Velbert, bei dem unsere Klasse 2b den 2. Platz erreicht hat.
Hallo!
Wir sind die Klasse 2b und haben bei der Velberter ‚Tannenbaumaktion‘ den 2. Preis gewonnen. Das kam so:
Als erstes hat uns unsere Lehrerin von der Aktion erzählt. Wir waren sofort alle begeistert und wollten gern teilnehmen. Im Kunstunterricht haben wir 2 Wochen lang Sterne und eine Kette aus Goldfolie gebastelt. Die Kette war so lang, wie der Klassenraum. Außerdem haben wir noch Kugeln hergestellt, auf denen wir etwas über Weihnachten geschrieben haben.
An einem Freitag haben wir uns nach der Schule an unserem Tannenbaum getroffen und ihn gemeinsam geschmückt. Dann haben wir auch noch ‚Oh Tannenbaum‘ gesungen und Fotos gemacht.
Vier Wochen lang haben wir gehofft, dass wir einen Preis gewinnen. Wir haben viele Freunde und Verwandte um ihre Stimme gebeten. Nun sind wir auf dem 2. Platz gelandet, haben 125 Euro gewonnen und uns sehr gefreut. Vielen Dank an alle, die für uns gestimmt haben!!!
Von dem Geld wollen wir mit der Klasse etwas Tolles (z.B. einen Ausflug) unternehmen.
Eure Klasse 2b
Ab jetzt wird mehr gespielt!
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ hat die GGS Nordstadt mit einer tollen Spielesammlung ausgestattet. Dank unseres originellen und durchdachten Konzepts hat unsere Schule hat eine komplette Spieleausstattung für alle Klassen und die OGS gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn:
Spielen macht schlau!
Die OGS-Gruppenleiterin Anne Brinkhofer hat mit ihrer umfassenden Kenntnis von pädagogisch wertvollen Spielen bei der Erarbeitung der Bewerbung beraten und unterstützt. Um eine Spieleausstattung für unsere Schule zu gewinnen, hatten wir bis Juni 2019 Zeit, unsere Bewerbung an den Verein „Mehr Zeit für Kinder“ zu schicken. Die besten Konzepte wurden dann dort von einer Jury prämiert und wir sind dabei!!
Wieso macht eigentlich Spielen schlau?
Erkenntnisse der modernen Hirnforschung zeigen, dass aktive Erfahrungen mit haptischen und visuellen Reizen, wie sie das klassisches Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, wie sie durch das Fernsehen stattfindet. Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Internet, PC Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien möchte die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegen-wirken und wir an der Nordstadt auch.
Also los, liebe Eltern und Großeltern!
Spielen Sie viel mit Ihren Kindern!!
Viel Spaß dabei!
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
Kinder aus der 3b erzählen von der Laternenausstellung:
„Am 7.11.2019 hat die ganze Schule Sankt Martin gefeiert. Jede Klasse hatte eine Laternenausstellung. Ich habe runde Laternen gesehen, aber auch eckige. In der Pausenhalle haben einige Eltern Popcorn, Kuchen und Getränke verkauft. Das Popcorn war sehr lecker. Auf dem Schulhof war ein Feuer, an dem wir Martinslieder gesungen haben. Es hat Spaß gemacht die Laternen anzuschauen.“ (Noemi)
„Um 17 Uhr hat die Ausstellung angefangen. Es sind sehr viele Leute im Klassenraum rumgelaufen. Unten hat eine kleine Kapelle Martinslieder gespielt. Danach haben sich alle in ihren Klassen versammelt und sind auf den Schulhof gegangen. Dort war das Martinsfeuer schon an und wir haben gesungen. Leider haben viele Kinder den Text vergessen, gut, dass Frau Clauß ihn kannte und uns helfen konnte. Danach hat die Klasse 4b das Martinsspiel vorgeführt. Es war sehr schön.“ (Gabriel)
„Am Montag den 07.10. hatten wir einen Sponsorenlauf. Meine Eltern waren auch mit dabei und sind zwischendurch mitgelaufen. Ich habe 28 Runden geschafft. Einer aus der 4b hat sogar 38 Runden geschafft. Er war der Beste aus der Schule. Zweiter war Herr von Keutz. Ich habe beim Laufen mit ganz vielen Kindern geredet. In der 1. und 2. Stunde sind die a-Klassen gelaufen, in der 3. und 4. Stunde die b-Klassen. Am nächsten Tag hatte ich Muskelkater, es war ganz schön anstrengend.“ (Gabriel, 3b)
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder insgesamt 12 Kinder der vierten Klasse zu Pausenhelfern „ausgebildet“. Mit viel Engagement und Teamgeist kümmern sie sich auf dem Schulhof um ihre Mitschüler und Mitschülerinnen. Das Motto: MITEINANDER und FÜREINANDER steht auch hier wieder an erster Stelle.
Die Pausenhelfer berichten:
„Wir helfen Kindern, wenn sie traurig sind. Wenn ihr Streit habt, kommen wir zu euch und helfen euch. Wir sind gerne Pausenhelfer, weil wir Kindern mit Freude helfen. Wir helfen euch, wann immer ihr uns braucht.“
„Wenn ihr in Not seid oder was verloren habt, helfen wir euch. Wir wollten Pausenhelfer werden, weil wir anderen Kindern helfen möchten.“
„Unsere Aufgabe ist es, anderen Kindern auf dem Schulhof zu helfen. Wir helfen dir z.B. wenn du etwas verloren hast, traurig bist, ausgeschlossen wirst, einen Streit hast oder dir wehgetan hast. Wir finden es toll Pausenhelfer zu sein, weil wir uns größer fühlen und weil andere Kinder zu uns kommen.“
„Wir helfen dir und allen anderen. Es ist ein gutes Gefühl anderen zu helfen, die Probleme haben, darum wollten wir Pausenhelfer sein.“
Vielen Dank für euren Einsatz, liebe Pausenhelfer! Ihr macht das prima!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern (Eltern, Großeltern...) noch einmal für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Schuljahr bedanken. Ob bei Ausflügen, Klassenfesten, Obst schneiden, Radfahrtraining oder anderen Anlässen - dank Ihnen konnten wir einen abwechslungsreichen Schulalltag für die Kinder gestalten.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Sommerferien, gute Erholung und viel Zeit zusammen und freuen uns auf das kommende Schuljahr mit Ihnen!
Das Kollegium der GGS Nordstadt
8.7.2019
so sangen heute zu Beginn der Schulversammlung alle Kinder und Lehrerinnen auf dem Schulhof. In dieser Gemeinschaft „ist es ein gutes Gefühl, namentlich aufgerufen zu werden und vor allen Kindern und Erwachsenen eine Urkunde oder eine Medaille zu bekommen.“ So drückten es Kinder aus, die für die erfolgreiche Teilnahme an einem der sportlichen Wettkämpfe der Velberter Grundschulen ausgezeichnet wurden. Ehrungen für den engagierten Einsatz bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen, im Fußball und in der Leichtathletik wollten unter dem großen Beifall der Mitschüler/innen kein Ende nehmen. Besonders stolz nahmen die athletischen Sportler ihren Pokal für die beste Teamleistung entgegen.
Für weitere Gemeinschaftsleistungen wurden zwei Klassen ausgezeichnet, die ihre Flurgarderoben auffallend ordentlich hielten und drei Klassen, die sich besonders gut an die vereinbarten Pausenregeln halten konnten. Alle Schüler/innen applaudierten und dankten den Pausenhelfern aus den vierten Schuljahren für ihre Unterstützung. Begleitet von fröhlichem Jubel erhielt die beste Vorleserin unserer Schule ein Buchgeschenk.
Schließlich wurde die Zusammenkunft auch zum Anlass genommen, unseren drei Schulbegleiterinnen für die tatkräftige und umsichtige Unterstützung einzelner Kinder sowie das gute Miteinander herzlich zu danken.
4.7.2019
Leichtathletik-Wettbewerb
Nach einer langen Busfahrt, auf der noch eine Schule zugestiegen war, kamen wir auf dem Sportplatz an. Nachdem der Bürgermeister alle begrüßt hatte, ging es in den verschiedenen Riegen los. Am Ende gab es einen Staffellauf, bei dem wir als Schule eine Zeit lang geführt hatten. Doch leider haben wir verloren. Zum Schluss wurden die Gewinner der Jahrgänge aufgerufen. Auch da, knapp vorbei. Aber dann gab es eine große Überraschung… Alle Jungen, die mitgefahren sind, haben einen ganz besonderen Pokal gewonnen! Den Teampokal!! (Tino und Vedad)
Miteinander- Füreinander!
2.7.2019
Abschlussfahrt der 4. Klassen zum Ketteler Hof
Gianluca und Joel:
Die Klasse 4a und die Klasse 4b waren am 2.7.2019 auf dem Ketteler Hof. Wir durften uns in Gruppen aufteilen und durften danach überall hingehen. Zum Beispiel zu der Sommerrodelbahn, die für alle umsonst war. Die meisten waren auf einer Wasserrutsche. Manche sind auch ins kalte Wasser gesprungen und wir würden gerne noch einmal kommen.
Erjon, Yasin, Julia:
Am 2.07.'19 sind wir zum Ketteler Hof gefahren. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und haben Tiere gesehen wie z.B: Ziegen, einen Pfau und Rehe. Manche Kinder waren auch auf der Baumstamm-Rallye, auf der Tret-Cart- Bahn, auf der Schlauchboot-Wasserrutsche, dem Kletterberg, der Sommerrodelbahn, im Räubernest, der Reifenrutsche und Wall Holla. Auf der Baumstamm-Rallye konnten wir eine Bahn mit großen Baumstämmen fahren. Bei der Tret- Cart- Bahn mussten wir kräftig in die Pedale treten, um schnell mit den kleinen Autos fahren zu können. Auf der Schlauchboot Wasserrutsche musste man sich in ein Schlauchboot setzen und die Wasserrutsche herunterrutschen. Auf dem Kletterberg musste man einen aufgeblasenen Berg hoch klettern und wenn man dann oben angekommen ist gab es auch noch eine Metall Rutsche, die man dann wieder runterrutschen konnte. Auf den 3 Riesensprungkissen waren fast alle Gruppen drauf. Es gab auch eine Sommerrodelbahn. Da saß man zu zweit oder alleine in so einer Art Sommerschlitten, an dem ein Hebel dran war. Wenn man ihn nach vorne drückte, ist der Schlitten schneller geworden und wenn man ihn nach hinten gezogen hat, hat man gebremst. Dann wurde man einen kleinen Berg hochgezogen und ist anschließend eine Metallbahn heruntergefahren. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht.
1.7.2019
Expertentagung an der GGS Nordstadt
Am 01.07.2019 war es wieder soweit. 12 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen der GGS Nordstadt gestalteten eine Expertentagung, bei der sie anhand von eigens erstellten PowerPoint Präsentationen Vorträge über selbst gewählte Themen hielten.
Diese Kinder wurden nach einem Bewerbungsverfahren Anfang des Jahres für ein Forderprojekt ausgewählt, welches für leistungsstarke Kinder durchgeführt wird. Im Drehtürenmodell wurden die Schülerinnen und Schüler für zwei Wochenstunden aus dem regulären Unterricht befreit und durften sich mit einem Thema ihrer Wahl beschäftigen. Sie haben zu diesem Thema eine schriftliche umfangreiche Arbeit am Computer verfasst und eine PowerPoint Präsentation erstellt, mit der sie am vergangenen Montag frei gesprochene Vorträge hielten. Als zusätzliche Informationsquelle versucht Projektleiterin U. Siekmann für jedes Kind einen jeweils zum Thema passenden Interviewpartner zu gewinnen, der an einem vereinbarten Termin bereit ist, Rede und Antwort zu stehen. So führte die „Reise“ beispielsweise bereits zwei Mal nach Dortmund zum BVB, nach Dülmen zu den Wildpferden, zur Sternwarte nach Mülheim... Auch ein ehemaliger Europameister im 10 Kilometerlauf erklärte sich in der Vergangenheit bereit, einer Schülerin Fragen zu beantworten.
Schon jetzt sind die aktuellen Drittklässler gespannt, wer von ihnen im nächsten Jahr an diesem Projekt teilnehmen darf.
30.6.2019
Im Rahmen des Projektes "Kultur entdecken" der Stadt Velbert waren wieder die 2. Klassen unterwegs. Diesmal galt der Besuch dem Schloss-und Beschlägemuseum. Frau Dr. Yvonne Gönster zeigte den Kindern Schlösser und Türen aus vergangenen Zeiten. Die Kulturstrolche durften aber auch in das Depot des Museums. Dort lagern viele alte Schlösser und andere Dinge aus Velbert in Regalen, fein säuberlich beschriftet, damit man auch alles wiederfindet. Das Thema für die Kinder in der Schule heißt nun "Sammeln". Die Kinder sollen Erfahrungen im Sammeln machen und feststellen, wie das ist, wenn man Dinge zu einer Thematik sammelt. Nach den Sommerferien werden die Objekte dann vorgestellt. Frau Dr. Gönster lässt sich dann von dem Sammeleifer der Kinder überraschen. Im neuen Schuljahr stehen dann wieder zwei Kulturstrolche-Unternehmungen auf dem Programm.
05.06.2019
Es war wieder soweit. Schüler aus dem 4. Schuljahr nahmen an den Spielen der Stadtmeisterschaften in Velbert teil. Aufgeregt traf man sich am Mittwoch, den 5. Juni in der Schule und ab 9.45 Uhr ging es los mit dem 1. Spiel auf dem von Böttiger Platz. Schick im einheitlichen orangefarbenem Fußballdress der Schule Nordstadt schoss man Tore. Auch im zweiten Spiel setzten die Fußballer ihr Können unter Beweis. Im letzen Spiel war das Glück und die Torchancen leider nicht auf der Seite der Nordstadtschüler. Somit ging ein spannender Vormittag zeitig zu Ende. Alle waren sehr traurig darüber, da man auch zweimal in der Woche dafür trainiert hatte. Aber im nächsten Jahr ist es wieder für neue Viertklässler eine Herausforderung, an den Stadtmeisterschaften teilzunehmen.
05.04.2019
Am 16. Mai 2019 fanden sich morgens drei Trainer des Fussballverbands Niederrhein am EMKA-Sportzentrum ein und bauten für unser DFB-Sportfest vielfältige Stationen auf, an denen nicht nur fußballerische Fähigkeiten gefragt waren. Dank der tollen Unterstützung von vielen engagierten Eltern erlebten alle Klassen trotz Kälte einen tollen sportlichen Vormittag.
Die verliehen Medaillen ließen alle Kinder am Ende strahlen.
Danke an den Deutschen Fussball Bund und vor allen Dingen an die helfenden Eltern.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
05.04.2019
Die Kinder der Klassen 2a und 2b freuten sich am Donnerstag über ein besonderes Geschenk. Das Buch „Faustdicke Freunde“ bekamen sie von Philip Eigen, Präsident des Velberter Rotary Clubs und Wolfgang Schlieper als Geschenk überreicht. Das Buch erzählt von vier Freunden, die auch in die zweite Klasse gehen. Doch in den Pausen gibt es Ärger mit älteren Jungs...
Die Lehrerinnen bekamen zudem ein Lehrerbegleitheft für den Unterricht dazu.
Einige Kinder fingen sofort zu lesen an.
Alle Kinder sind sich einig: „ Lesen macht Spaß!“
Die Bücher sind Teil eines bundesweiten Literaturprojektes der Rotary Clubs Deutschland. Die Förderung des Leseverständnisses in den jeweiligen Regionen ist Schwerpunkt des sozialen Engagenments.
01.03.2019
10.02.2019
Die Pausenhelfer tun alles, damit es den Kindern auf dem Schulhof gut geht und es weniger Streit gibt. Vor allem, wenn die Kinder traurig sind, helfen wir.
(Esmalina, S., Raphael, Niklas)
Wir haben gelernt, dass man den Kindern helfen soll, wenn sie etwas verloren haben, alleine sind oder sich verletzt haben. Wir haben auch gelernt, dass man zu den Kindern nett sein soll und versuchen soll, ihnen zu helfen. Wenn ein Kind traurig ist, versuchen wir es wieder aufzumuntern und reden mit ihm darüber.
(H., Asen, Luna, Alex)
Was gefällt dir daran, Pausenhelfer zu sein?
Niklas: Mir gefällt, dass wir Kindern immer helfen können. Auf dem Schulhof ist nun viel mehr Ordnung. Die Lehrer müssen nun nicht mehr mit „gestressten Nerven“ nach Hause gehen, weil wir ihnen helfen.
S.: Das ich Kindern helfen kann und wir zusammenarbeiten können. Ich bin sehr glücklich mit meiner Pausenhelfer-Gruppe. Wir haben viel Spaß zusammen.
Esmalina: Mir gefällt, dass man anderen hilft und man immer hilfsbereit ist. Wir verstehen uns alle sehr gut und helfen gemeinsam anderen Kindern. Mir gefällt einfach alles, was Pausenhelfer tun. Mir gefallen dieses Projekt und die Arbeit.
Alex: Mir gefällt es sehr, dass ich anderen helfen kann. Das macht mir ein sehr gutes Gefühl. Wir sind ein gutes Team und können gemeinsam in unterschiedlichen Sprachen helfen.
Arian: Mir gefällt es, den Kindern zu helfen, wenn sie sich streiten oder sie sich verletzt haben. Es macht mir super viel Spaß.
Asen: Ich finde es gut, Kindern zu helfen und ihre Sprache zu übersetzen. Das macht viel Spaß!
Luna: Wir arbeiten alle zusammen und können den Kindern gemeinsam helfen. Das ist super!
H.: Mir gefällt alles! Kindern zu helfen, ist einfach toll. Mir macht es sehr viel Spaß.
Julian: Mir gefällt es, anderen Kindern zu helfen. Ich möchte andere Kinder einfach nicht traurig sehen.
Havin: Mir gefällt, dass ich den anderen Kindern helfen kann. Manche Kinder streiten sich weniger, weil wir den Streit gemeinsam lösen können.
Mark: Mir gefällt es sehr, den anderen Kindern zu helfen. Ich möchte, dass sie nicht mehr traurig sind.
Wir danken unseren Pausenhelfer*innen für Ihren ganz tollen Einsatz
Ihr macht wirklich sehr gute Arbeit und wir merken, dass ihr mit viel Freude dabei seid!
DANKE
25.01.2019
"Am Donnerstag den 24.01.2019 kam der Straßenpolizist Herr Friese, Herr Schmitz, der bei der Spedition Caspers arbeitet und Herr Froelich in die GGS Nordstadt. Sie haben uns Kindern alles über den LKW und über den „Toten Winkel“ erzählt. Sie haben auch erklärt, wo man stehen muss, damit man nicht im toten Winkel steht. Wir haben gelernt, dass wir Abstand von einem LKW halten müssen und wir müssen aufpassen, dass wir gesehen werden. Denn als LKW-Fahrer ist es auch schwer in sechs Spiegel zu gucken und gleichzeitig zu fahren."
(Raphael und Emad)
"Wir Kinder sind in den LKW gestiegen und haben geguckt, wie es ist, wenn man im „Toten Winkel“ nichts sieht. Wir haben gelernt, dass man als LKW-Fahrer in einer Sekunde in 6 Spiegel gucken muss und auch noch auf die Straße. Und manche Kinder durften sich in den toten Winkel stellen."
(Lana und Nelia)
"Der LKW hat sechs Spiegel und 4 „Tote Winkel“. Man muss auf dem Bürgersteig ganz hinten gehen, weil man sonst überfahren wird."
(Julia und Esmalina)
15.01.2019
Die Klassen 2a und 2b der GGS Nordstadt bekamen am Dienstag Besuch: Der Müllmann Herr Stinknich (alias Patrick Strohm, Theaterpädagoge) mit seinem Müllmonster Tonni erklärte den Kindern, wie und warum wir Abfall sortieren, warum dieser ein Problem für die Umwelt ist und was später damit passiert. Tonni begeisterte die Kinder und er hofft, dass die Kinder der Grundschule Nordstadt immer genau wissen, wo der Müll hin muss:
„Nicht in den Wald“ und „Wir möchten eine saubere Umwelt“ - Darin waren sich alle 54 Kinder einig.
Das Umweltprojekt wird von den technischen Betrieben in Velbert angeboten. Diese übernehmen auch die Kosten für den abfallpädagogischen Unterricht. Das Angebot ist immer für den 2. Jahrgang einer Schule.
09.01.2019
Am Dienstag, den 08.01. haben die Kinder der Klasse 4a und 4b das Planetarium in Bochum besucht. Passend zum Abschluss des Themas "Sonne, Mond und Sterne" im Deutschunterricht, haben die Kinder sich das Programm "Abenteuer Planeten" angeschaut. Dort erfuhren sie, wie warm die verschiedenen Planeten sind, wie diese aussehen und wie viele Monde die Planeten haben. Fasziniert von den Bildern und dem Sternenhimmel lernten sie noch viele verschiedene Sternenbilder kennen.
20.12.2018
Endlich ist es soweit - Weihnachten steht vor der Tür. Nach einem feierlichen Gottesdienst, den die 4. Klassen mit ihren Religionslehrern vorbereitet haben und einer schönen Weihnachtsfeier, bei der die verschiedenen Klassen gemeinsam etwas vorgetragen haben, geht es nun in die Weihnachtsferien. Wir wünschen Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
19.11.2018
Die Kinder der Klassen 2a und 2b
Unsere Kulturstrolche in der WAZ und im Lokalkompass.
15.11.2018
08.11.2018
Kurz vor Sankt Martin wurde die Grundschule Nordstadt wieder von wunderschönen Laternen erleuchtet. Die Kinder haben zu verschiedenen Themen ihre Laternen gebastelt - Unsere Puinguine und Giraffen haben Laternen passend zu ihren Klassentieren gebastelt, in den 2. Klassen gab es bunte Herbstlaternen Mäuselaternen zum Buch Frederick von Leo Leonni, in den 3. Klassen spukten Fledermäuse herum und die 4. Klassen gestalteten Laternen zu verschiedenen Künstlern und zum Weltall. Der Förderverein kümmerte sich wie immer mit Getränken, Kuchen, Popcorn und Weckmännern um unser Wohlergehen. Nachdem alle Laternen in den Klassenräumen bewundert wurden, versammelten sich die Kinder auf dem Schulhof zum Singen und für das Martinsspiel um unser Martinsfeuer. Mit einem Weckmann für alle Kinder ging ein gemütliches Laternenfest dann zu Ende.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
31.08.2018
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
Weitere Bilder findet man in der Galerie
Es war wieder soweit. Schüler aus dem 3. und 4. Schuljahr nahmen an den Spielen der Stadtmeisterschaften in Velbert teil. Aufgeregt traf man sich am Mittwoch in der Schule und ab 9.20 Uhr ging es los mit dem 1. Spiel auf dem von Böttiger Platz. Schick im einheitlichen Fußballdress schoss man Tore. Auch in den nächsten zwei Spielen setzten die Jungens ihr Können unter Beweis. Im letzen Spiel war das Glück und die Torchancen leider nicht auf der Seite der Nordstadtschüler. Somit ging ein spannender Vormittag zeitig zu Ende.Aber im nächsten Jahr ist es wieder für neue Viertklässler eine Herausforderung, an den Stadtmeisterschaften teilzunehmen.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
Aufgrund der Kooperation unserer Schule mit der Uni Duisburg/Essen wurden am 06.06. Kinder der 3. und 4. Klassen zum Märchenfest an den Uni Campus in Essen eingeladen. Dabei haben die Kinder den Campus der Uni kennen gelernt, und auf der Wiese, mitten auf dem Campus, zwischen all den Studenten Pause gemacht. Anschließend durften die Kinder mit Lehramtsstudenten zum Thema Märchen Spiele spielen, Rapunzelsalat Pflanzen, Märchen malen, Rätsel lösen, einen "Fall im Tatort" lösen oder es sich gemütlich machen und einfach nur Märchen hören. Es war ein toller Tag für die Kinder mit vielen neuen Eindrücken und viel Spaß! Danke an die Uni Essen für diese Möglichkeit!Weitere
Bilder findet man in der Galerie.
Auch in diesem Jahr finden in den Sommerferien die Ferienspaßaktionen der Stadt Velbert mit verschiedenen Kooperationspartnern und Veranstaltern statt.Der erste Anmeldetag für die Ferienaktionen ist Samstag, 16.06.2018 von 9.00 – 11 Uhr im Rathaus, Service-Büro in Velbert-Mitte.
Weitere Infos gibt es hier.
17.03.2018
Auch in diesem Jahr haben wieder Kinder aus unserer Schule am Schwimmwettkampf der Velberter Grundschulen teilgenommen. Hochmotiviert zeigten unsere Kids großen Einsatz im Wasser und erkämpften sich tolle Ergebnisse. Besonders freuen konnten sich Marleen und Joel über einen 1. und 3. Platz! Wir sind sehr stolz auf unsere Schwimmtruppe, die sich freiwillig für diesen Tag zusammengefunden hat, um unsere Schule zu vertreten. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Eltern, die durch ihre Begleitung diesen Einsatz erst ermöglichen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.
08.03.2018
Ein großes Dankeschön an den Rotary Club von der 2a und der 2b der GGS Nordstadt!
18.02.2018
Am Freitag, den 9. Februar wurde unsere Schule wieder zur Karnevalshochburg in Velbert. In den ersten beiden Stunden wurde in den jeweiligen Klassen ausgiebig Karneval gefeiert und ausnahmsweise viele Süßigkeiten verspeist. In der dritten und vierten Stunde ging es anschließend in die Turnhalle und die ganze Schule feierte gemeinsam mit vielen schönen Beiträgen der einzelnen Klassen.
Weitere Bilder findet man in der Galerie.